Prophylaxe
Prophylaxe bei Kindern und Erwachsenen
Eine regelmäßige Reinigung Ihrer Zähne ist sehr wichtig. Nicht nur
für ein strahlendes Lächeln oder hellere Zähne, sondern auch für Ihre
Gesundheit. So ist es erwiesen, dass entzündetes Zahnfleisch das
Herzinfarktrisiko und die Schlaganfallgefährdung erhöht. Bei der professionellen
Zahnreinigung werden alle harten Beläge (Zahnstein), weichen Beläge (Plaque) und
Verfärbungen entfernt. Dazu werden Ultraschall, Pulverstrahlgerät,
verschiedene Polierer und Polierpasten benutzt. Zum guten Schluss, werden die
rundum sauberen Zähne mit einem Fluorlack eingepinselt. Dieser Lack stärkt den
Zahnschmelz, macht den Zahn wiederstandsfähiger und somit weniger anfälliger für
Karies. Studien belegen, dass bei regelmäßiger professioneller Reinigung (alle 3
Monate) das Kariesrisiko deutlich verringert wird. Bei Kindern und Jugendlichen
(bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres) wird halbjährlich die
Individualprophylaxe durchgeführt. Dies beinhaltet das Einfärben der Zähne /
sichtbar machen von Belägen, Übung von Putztechnik, Fluoridierung der
gereinigten Zähne und das Versiegeln von Fissuren.
Aufbißschienen
Amerikanische Wissenschaftler schätzen, dass zirka 30 Prozent aller Menschen in der Nacht mit den Zähnen pressen und knirschen. Die Ursachen dürften im Stress und in seelischer Belastung liegen. Die Folge von diesem Stressabbau sind häufig Kopf- und Kiefergelenkschmerzen oder Nackenverspannungen. Die Zähne können sich abreiben und im Extremfall lockern, sogar Zahnersatz kann Schaden nehmen. Eine mögliche Therapie ist das Anfertigen einer sogenannten Knirscherschiene. Das ist eine Kunststoffschiene, die individuell auf einem Modell angefertigt wird und genau auf die Zähne passt (wahlweise im Ober- oder Unterkiefer). Die Schiene wird nachts getragen und bietet so einen guten Schutz.
Gern informieren wir Sie persönlich,
individuell und detailliert. Wir freuen
uns auf Ihren Besuch.